
Fußmassage
Eine Fußmassage hat zum einen eine örtliche Wirkung: Das Massieren am Fuß verbessert dessen Durchblutung. Die Therapie am Fuß beruht jedoch auf der Vorstellung, dass die Füße in Wechselbeziehung zum ganzen Körper stehen. Daher soll die Massage über die örtliche Wirkungsweise hinaus beispielsweise den Lymphabfluss in Armen und Beinen fördern, Muskelverspannungen lösen, Schmerzen lindern, zu einem besseren Schlaf verhelfen und die körperliche Verfassung kräftigen. Die Fußmassage soll außerdem allgemein eine anregende Wirkung auf das Abwehrsystem haben und das vegetative Nervensystem günstig beeinflussen können. Aus diesem Grund kommen Fußmassagen als sogenannte Umstimmungstherapien zum Einsatz: Eine Umstimmungstherapie dient vor allem bei chronischen Erkrankungen dem Zweck, die Heilung in Gang zu setzen und zu fördern.